
In der klassischen Massagetherapie werden Gewebestrukturen wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch eine Variation von speziellen Grifftechniken manuell bearbeitet wie beispielsweise
- Streichungen,
- Knetungen,
- Friktionen,
- Walken,
- Klopfungen
- Rollen
- Lockern und andere.
Ziel
Durch die klassische Massagetherapie soll es zu einer Anregung des Muskelstoffwechsels, zur Lockerung von verspannten Muskelpartien, Durchblutungs- und Stoffwechselförderung kommen und somit zur Schmerzlinderung und zu einer allgemeinen Körperentspannung führen.
Es gibt spezielle Formen der klassischen Massage, wie beispielsweise:
- Die Bindegewebsmassage ist eine Technik, um krankhaft veränderte Bindegewebszonen zu diagnostizieren und zu behandeln. Es werden Zugreize am Bindegewebe angesetzt und es kommt über segmentale Haut-, Bindegewebs- und Muskelzonen zu einer reflektorischen Wirkung auf innere Organe und den Körper.
- Die Colonmassage ist eine Behandlung des Dickdarms. Im Bauchraum werden an bestimmten Punkten im Verlauf des Dickdarms und im Atemrhythmus Druck- und Gleitbewegungen ausgeführt.
- Aromamassage
- Reflexzonenmassage und viele mehr