
Beckenbodengymnastik ist nicht nur ein Thema für Frauen, sondern auch für Männer, beispielsweise nach Blasen- oder Prostatakrebs-Operation. Es geht primär darum, ein Gefühl für den Beckenboden und seine Funktionen zu erwerben. Erst danach können gezielte Kräftigungs- und Entspannungsübungen erfolgen.
Gleich vorneweg die gute Nachricht – der Beckenboden kann wie jeder andere Muskel trainiert werden.
Bei täglichem Training können Sie reich belohnt werden:
- Kontinenzprobleme (Stressinkontinenz) verschwinden
- Rücken- und Hüftschmerzen verringern sich oder verschwinden ganz
- Ihre Haltung wird anmutiger und aufrechter
- Ihr Gang wird elastischer
- Sie haben mehr Spaß beim Sex, da Sie den Beckenboden bewusster an- und entspannen können
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Klassische Massagetherapie
Gewebestrukturen wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur werden durch eine Variation von speziellen Grifftechniken manuell bearbeitet.
Craniosacrale Therapie
Löst Spannungen des craniosacralen Systems (Schädel, Rückenmark, Kreuzbein).
Atemtherapie
Beinhaltet Techniken zur bewussten und unbewussten Beeinflussung des Atemrhythmus, der Atembewegung, der Atemtiefe, des Schleimlösens und Abhustens.
Breussmassage
Rücken bzw. Wirbelsäulenmassage bei Wirbelsäulenproblemen wie beispielsweise Bandscheibenleiden oder Hexenschuss. Gut in Kombination mit der Wirbeltherapie nach Dorn.
Dorntherapie
Sanfte Wirbel- und Gelenkbehandlung, die besonders gut geeignet ist für Menschen mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule.
Strangbehandlung
Nach Brustkrebs-Operationen können Lymphbahnen verhärten oder vernarben. Strangbehandlung lindert Schmerzen und Bewegungseinschränkung
Triggerpunktbehandlung
Triggerpunkte lassen sich sehr gut ertasten und mit gezieltem Druck und anschließenden Dehnungen wirksam und nachhaltig behandeln.
Beckenbodengymnastik
Beckenbodengymastik kann gegen Kontinenzprobleme, Rücken- und Hüftschmerzen wirken
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Behandlung der Fehlregulationen der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion.
Manuelle Lymphdrainage
Mit der manuellen Lymphdrainage wird geschwollenes Gewebe (Oedeme) entstaut.
Myofasziale Schmerztherapie
Löst Verklebungen und Entzündungen der Faszien durch manuelle Techniken.