
Wie wird die pneumatische Pulsationstherapie angewendet?
Wie wirkt die pneumatische Pulsationstherapie?
Die pulsierende Wechselwirkung von Unterdruck und atmosphärischem Druck bringt das Körpergewebe in feine wellenförmige Schwingungen. Die im Sauggefäß entstehenden Unterdruckwellen stimulieren die tiefer gelegenen Schichten des Unterhautgewebes besonders reizarm und effektiv.
Beispielhafte Anwendungsgebiete für die pneumatische Pulsationstherapie
Was ist zu beachten?
Begleiterscheinungen wie blaue Flecken oder eine veränderte Sensibilität können während und nach der Behandlung vorkommen. Nach wenigen Tagen sollten diese abgeklungen sein.
Wann sollte ich keine PPT erhalten?
Sie sollten bei folgenden Indikationen keine Anwendung mit dem Pneumatron erhalten:
- offene Wunden/Ausschläge
- Bluterkrankheit
- hoch dosierte Einnahme blutgerinnungshemmender Medikamente
Unser gesamtes Team ist mit der „pneumatischen Pulsationstherapie“ vertraut und kann Sie damit behandeln.