Shiatsu wurzelt in der traditionellen chinesischen Philosophie und Gesundheitslehre. Es ist im zwanzigsten Jahrhundert in Japan entstanden und hat sich von dort in den letzten 50 Jahren im Westen verbreitet und weiterentwickelt. Das japanische Wort „Shiatsu“ bedeutet Daumen- oder Fingerdruck.

Shiatsu ist ein effizientes, eigenständiges System zur selbstverantwortlichen Gesundheitsförderung und –vorsorge und findet beispielsweise Anwendung bei Kopf- und Rückenschmerzen, Hüft- Knie- und Schulterschmerzen, Migräne, Tinnitus, Menstruationsbeschwerden, Magenproblemen und Verdauungsstörungen, chronischer Müdigkeit, Ängsten und Depressionen, innerer Unruhe und Schlafstörungen sowie Burn-Out-Syndrom.

Shiatsu kann schmerzlindernd, entspannend und beruhigend oder anregend und aktivierend wirken. Wohlbefinden, Lebensfreude, Kompetenz und Leistungsvermögen können gefördert werden.

Shiatsu unterstützt die Blut- und Lymphzirkulation und die Atmung. Der Muskeltonus wird reguliert, die Beweglichkeit wird verbessert, Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung werden gefördert.*
*Dies sind Erfahrungswerte. Sie entsprechen im Wesentlichen den Wirkungsweisen der Akupunktur, die bisher nur teilweise wissenschaftlich nachgewiesen sind, aber vor allen Dingen auf der Jahrtausende alten Erfahrung der TCM beruhen.

Was wird bei einer Shiatsu-Behandlung gemacht?

In der Shiatsu-Behandlung wird immer der gesamte Meridianverlauf berücksichtigt. Shiatsu Berührung ist bestimmt durch achtsames, in die Tiefe wirkendes entspanntes Lehnen, durch Präsenz und Gelassenheit – mit und ohne Worte. Der wohldosierte Druck wird durch Handfläche, Daumen und Finger, mitunter auch durch Ellbogen Knie und Füße ausgeführt. Dehntechnicken, Gelenkrotationen und atemunterstützende Maßnahmen gehören zum Behandlungskonzept.

Wieviel muss ich zu einer Shiatsu-Behandlung zuzahlen?

Shiatsu ist eine private Leistung und wird nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. Den Preis entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Preisliste.

Was muss ich zur Shiatsu-Behandlung anziehen?

Bei der Behandlung tragen die Patient:innen lockere bequeme Kleidung,

Wie lange dauert eine Shiatsu-Behandlung?

Die Behandlungsdauer beträgt ca. 50–60 Minuten.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

2024-01-25T13:28:39+01:00

Klassische Massagetherapie

Gewebestrukturen wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur werden durch eine Variation von speziellen Grifftechniken manuell bearbeitet.

2023-01-02T01:20:55+01:00

Atemtherapie

Beinhaltet Techniken zur bewussten und unbewussten Beeinflussung des Atemrhythmus, der Atembewegung, der Atemtiefe, des Schleimlösens und Abhustens.

2023-01-02T01:27:44+01:00

Breussmassage

Rücken bzw. Wirbelsäulenmassage bei Wirbelsäulenproblemen wie beispielsweise Bandscheibenleiden oder Hexenschuss. Gut in Kombination mit der Wirbeltherapie nach Dorn.

2023-01-02T01:26:14+01:00

Dorntherapie

Sanfte Wirbel- und Gelenkbehandlung, die besonders gut geeignet ist für Menschen mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule.

2023-01-02T01:25:11+01:00

Strangbehandlung

Nach Brustkrebs-Operationen können Lymphbahnen verhärten oder vernarben. Strangbehandlung lindert Schmerzen und Bewegungseinschränkung

2023-05-08T13:33:12+02:00

Triggerpunktbehandlung

Triggerpunkte lassen sich sehr gut ertasten und mit gezieltem Druck und anschließenden Dehnungen wirksam und nachhaltig behandeln.

2023-01-09T23:25:16+01:00

Beckenbodengymnastik

Beckenbodengymastik kann gegen Kontinenzprobleme, Rücken- und Hüftschmerzen wirken

2021-06-03T07:33:11+02:00

Shiatsu

Behandlungskonzept mit Dehntechniken, Gelenkrotationen und atemunterstützende Maßnahmen.

Bei uns sind Sie

von Kopf bis Fuß

in guten Händen