Während meiner langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin arbeitete ich mit verschiedensten Behandlungsansätzen. Besonders fasziniert und bis heute geprägt hat mich die Arbeit mit der Craniosacralen Therapie.
Bei dieser sanften Methode der Körperarbeit liegt der Fokus auf der besonderen Weise der Wahrnehmung, des Ertastens und Spürens. Ich erlebe, wie sich mit minimalem Einsatz von Druck oder Zug Spannungen lösen und so der Körper effektiv begleitet wird, in sein von ihm angestrebtes Gleichgewicht zurückzufinden.
Die Therapie der Faszien und myofaszialen Triggerpunkte bilden einen weiteren Schwerpunkt meiner Behandlungen. Sie spielen bei der Entstehung von Schmerzen eine zentrale Rolle und lassen sich wirksam und nachhaltig behandeln.
Ich freue mich darauf, Sie kompetent, einfühlend und engagiert zu begleiten.
Weiterbildungen oder besondere Interessen

Myofasziale Schmerztherapie
Löst Verklebungen und Entzündungen der Faszien durch manuelle Techniken.
Wärmetherapie
Wärmetherapie ist eine ideale Vorbereitung / Ergänzung anderer Therapien wie Massagen, Dehntechniken und kann schmerzlindernd wirken.
Kältetherapie
Kältetherapie kann schmerzlindernd, abschwellend und entzündungshemmend wirken.
Triggerpunktbehandlung
Triggerpunkte lassen sich sehr gut ertasten und mit gezieltem Druck und anschließenden Dehnungen wirksam und nachhaltig behandeln.
Pneumatische Pulsationstherapie
Pulsierende Wechselwirkung von Unterdruck und atmosphärischem Druck bringt tiefe Schichten des Körpergewebes in Schwingungen.
Faszienrolle
Kunststoffrolle - mit ihrer Hilfe können verspannte oder schmerzende Faszien gelöst werden.
Craniosacrale Therapie
Löst Spannungen des craniosacralen Systems (Schädel, Rückenmark, Kreuzbein).
Klassische Massagetherapie
Gewebestrukturen wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur werden durch eine Variation von speziellen Grifftechniken manuell bearbeitet.